Datenschutzrichtlinie

 

Bei Crazy Time hat der Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer oberste Priorität. Wir verpflichten uns, ihre Privatsphäre zu wahren. Sei versichert, dass alle erhobenen Informationen ohne gesetzliche Grundlage oder ausdrückliche Zustimmung der Nutzer nicht an Dritte weitergegeben werden.

Um ein klares Verständnis zu gewährleisten und mögliche Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir unseren Nutzern, unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Sie bietet Antworten auf alle Fragen rund um die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Arten der erhobenen Daten

Wir erfassen bestimmte Arten von Informationen, um die Interaktion der Nutzer mit der Website zu verbessern. So können wir über Updates, Aktionen und Sonderangebote informieren. Die erfassten Daten lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

Technische Informationen

Dazu gehören Angaben zum verwendeten Browser, Standort, Betriebssystem, zur Verweildauer auf der Website sowie zu Spracheinstellungen. Diese Daten helfen uns dabei, die Plattform für ein reibungsloses Nutzererlebnis zu optimieren.

Persönliche Informationen

Hierbei handelt es sich beispielsweise um Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen. Die Angabe solcher Informationen erfolgt freiwillig – ohne ausdrückliche Zustimmung werden keine persönlichen Daten erhoben oder verarbeitet.

Grundfunktionen der Website stehen auch ohne Registrierung zur Verfügung. Für den Zugang zu erweiterten Funktionen, insbesondere dem Echtgeldspiel, ist jedoch die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.


Zweck der Datennutzung

Alle erhobenen Daten werden im Einklang mit den geltenden Gesetzen verwendet. Die Informationen dienen dazu:

  • die Bereitstellung von Website-Diensten zu ermöglichen;

  • Nutzer über neue Aktionen, Boni und Angebote zu informieren;

  • das Nutzerverhalten zu analysieren, um unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden auch zu Forschungs- und Analysezwecken eingesetzt, um die Zufriedenheit der Nutzer zu steigern. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht.


Methoden der Datenerhebung

Die Datenverarbeitung erfolgt automatisiert. Mit der Nutzung der Website erklären sich Nutzer mit der Verarbeitung einverstanden. Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Namen werden nur erhoben, wenn diese freiwillig angegeben werden. Grundlegende technische Daten werden automatisch analysiert, um die Plattform zu optimieren.


Cookies und Webanalyse

Zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verwendet unsere Website Cookies. Browser wie Google Chrome oder Opera unterstützen diese kleinen Dateien, die Aktivitäten speichern. Beim ersten Besuch der Seite werden Nutzer aufgefordert, der Nutzung von Cookies zuzustimmen. Eine Zustimmung erleichtert spätere Zugriffe auf die Website.

Persönliche Informationen bleiben vertraulich und werden nur bei gesetzlicher Verpflichtung offengelegt. In allen anderen Fällen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich mit Zustimmung des Nutzers. Zum Schutz der Daten kommt eine SSL-Verschlüsselung zum Einsatz, die unbefugten Zugriff verhindert.

Wer nicht möchte, dass persönliche Daten gespeichert werden, kann jederzeit die Löschung beantragen.


Aufbewahrungsdauer von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den vorgesehenen Zweck erforderlich sind. Nutzer können jederzeit eine formelle Anfrage zur Löschung ihrer Daten per E-Mail stellen. Die Löschung erfolgt schnellstmöglich.

Die Plattform vermeidet unnötige Datenspeicherung und nutzt vorhandene Informationen ausschließlich für personalisierte Angebote und Serviceverbesserungen. Bei Fragen zur Datensicherheit kann sich jeder Nutzer an den Support wenden.


Rechte der Nutzer in Bezug auf ihre Daten

Alle Nutzer haben spezifische Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten. Bei Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit oder -verarbeitung können sie:

  • Auskunft über gespeicherte Daten anfordern;

  • die Löschung personenbezogener Daten verlangen;

  • Beschwerde einreichen, wenn Daten unrechtmäßig offengelegt oder kompromittiert wurden.

Zudem haben Nutzer das Recht, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder der Verwendung ihrer Daten für Analysen oder Umfragen zu widersprechen. Solche Anfragen werden nach Eingang umgehend umgesetzt.


Einschränkungen bei der Registrierung

Die Registrierung auf crazytime.game ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Minderjährigen ist es gesetzlich untersagt, ein Konto zu erstellen. Entsprechende Registrierungsversuche gelten als ungültig. Nur verifizierte volljährige Nutzer erhalten Zugriff auf sämtliche Funktionen, einschließlich Echtgeldspiel.